Im Gegenteil! Beim Hochziehen trainiert sie ihre Bauchmuskeln. Durch das Ausbalancieren der Seilbewegungen werden die Rückenmuskeln und die seitlichen Rumpfmuskeln gestärkt. Ein guter Nebeneffekt ist, dass sie ihr Balance-Gefühl und ihre eigene Körperkenntnis verbessert.
Als Seil eignet sich eine in sich gedrehte Stoffbahn, zum Beispiel ein Streifen aus altem Vorhang oder aus einem alten Bettbezug. Fertig gedreht ist ein Durchmesser wie bei einer Weinflasche gut zum Klettern. Später kann der Durchmesser vergrößert oder verkleinert werden, damit es weiter interessant bleibt.
Je enger der Stoff gedreht ist, desto leichter ist es, daran hochzuklettern. Also startet das Training mit einem fest gedrehten Seil. Später kann es lockerer gedreht werden.
Eine lange Stoffbahn schlingert mehr. So wird die Übung schwerer! Deswegen startet ihr am besten mit einem kurzen Seil mit wenig Bewegungsspielraum. Später kann es länger und damit beweglicher werden. Als Befestigung eignen sich Kabelbinder, siehe unten zum Thema „Sicherung“
Kurze Strecken sind leichter zu klettern als lange Strecken. Am Anfang sind also kurze Strecken bis zur Plattform sinnvoll, bevor sie zum Meister-Seilkletterer wird und längere Strecken bezwingen kann! Als Plattform eignet sich eine Ebene des Kratzbaums, ein Stuhl, Tisch, Regal…
Um Verletzungen zu vermeiden, steigert immer nur einen Schwierigkeitsaspekt. Also macht das Seil nicht gleichzeitig lockerer, länger und die Plattform höher. Besser ist es, jede Steigerung einzeln zu trainieren.
An dem Kletterstoff kann deine Katze hängen bleiben und sich verletzen.
Deswegen sollte sie diese Sportartart nur in Anwesenheit eines menschlichen Trainers praktizieren, damit du sie, falls sie hängen bleibt, aus ihrer misslichen Lage befreien kann. Dafür muss das Seil so befestigt sein, dass es jederzeit schnell losgeschnitten werden kann. Kabelbinder eignen sich gut dafür, eine Schere sollte beim Training in greifbarer Nähe sein. Eine weitere Vorsichtsmaßnahme ist, dass sie immer nach oben klettert. Klettern nach unten vergrößert das Risiko hängenzubleiben. Also sollte das Seil immer zu einer höher gelegenen Plattform führen.