Und darauf kommt es wirklich an
Vor allem braucht ihr einen sicheren Platz dafür. Wie bei einem Kinderspielplatz muss der Ort und seine Umgebung frei sein von spitzen und scharfen Gegenständen. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände auf dem Platz oder an seinem Rand stehen, die beim Spielen auf deine Katze oder dich fallen können. Damit hinterher keiner ärgerlich oder traurig ist, bringt ihr vorher besser auch alle zerbrechlichen Gegenstände in Sicherheit.
Wie groß euer Katzen-Spielplatz ist, hängt von eurer Wohnung und von eurem Temperament ab. Wenn deine Katze beim Spielen mit dir so richtig wild wird, braucht ihr etwas mehr Platz. Wenn es eher ein harmloses Gerangel zwischen euch ist, reicht auch eine kleine freie Fläche.
Sie variiert, je nachdem, wo eure Vorlieben liegen.
Einige Geräte sind auf einem Kinderspielplatz fest verankert. Folgende Gegenstände können auf dem Katzen-Spielplatz immer auf sie warten:
kleine Podeste und Klettermöglichkeiten
Tücher
Kartons verschiedener Größe
Kissen
eine Rückzugshöhle, in der sie sich verstecken kann und dann auch ihre Ruhe hat
Zusätzlich gibt es auf dem Kinderspielplatz noch Spielzeug, das die Kinder immer selbst mitbringen. Für den Katzen-Spielplatz könnt ihr auch Spielzeug gebrauchen. Dieses sollte zwischen den Spiel-Einheiten auch immer gut verstaut werden, damit sie nicht langweilig werden. Eure Spiel-Zeiten sind Qualilty Time und sollen sich deutlich vom Stress des Alltags unterscheiden.
Mögliche Spielzeug-Typen sind
Angel-Spielzeuge
Spiel-Kissen mit Katzenminze oder Baldrian
Gummibälle
Klingelbälle
Feder-Fliegen
Quietsch-Tierchen
ferngesteuerte Spielzeugmäuse
Wipp-Tierchen
Kleine Plastikflaschen mit Leckerchen-Inhalt
Klapperstangen aus Leckerchen in Toilettenpapier-Rollen
Stoffbeutel mit einem Leckerchen darin
Plastikschüssel, unter der man etwas verstecken kann
Ball an einem Gummiband
kleiner Beutel mit Steinchen darin
Stofftier mit besonderer Form, beispielsweise eine Schlange
Welche Modelle euch am besten gefallen, müsst ihr selbst herausfinden. Wenn du spezielle Wünsche oder Vorlieben hast, die hier nicht aufgeführt sind, schreib uns doch über das Kontakt-Formular.
Was fehlt noch auf einem Kinderspielplatz? Natürlich ein paar Kleinigkeiten zum Essen. Dafür eignen sich Schleck-Snacks, Lecker-Pasten, klein gestückelte Leckerchen. Wichtig ist, dass jeder Bissen einzeln verschenkt oder verdient werden kann. Schließlich ist das hier eure gemeinsame Zeit. Natürlich darfst du dir auch einen kleinen Snack auf den Spielplatz mitnehmen.
Hauptsache, das Essen bleibt Nebensache.