Sie sind für kleine Power-Pakete und Katzen in der Erholungsphase nach einer Krankheit mit Gewichtsverlust gedacht. Falls deine Katze krank war und zunehmen möchte, frag aber vorher deinen Tierarzt, ob die Zusammensetzung zu ihrem Ernährungsplan in der Erholungsphase passt.
Die Mais-Butter-Flöckchen sind schnell und leicht in der Mikrowelle hergestellt und besonders geeignet für deine Katze, wenn sie weiche Nahrung mag, die sich im Mund aber nicht matschig anfühlt.
Ein Ei, ein Teelöffel Butter und ein Teelöffel feines Maismehl werden in einer Tasse verquirlt und anschließend auf einen Suppenteller gegossen. Den Teller abdecken und 1 Minute bei etwa 750 Watt in der Mikrowelle garen. Sollte die Masse danach noch flüssige Anteile haben, kann die Garzeit einige Sekunden verlängert werden.
Wenn die Masse abgekühlt ist, sollte sie schnittfest sein und kann in kleine Würfelchen geschnitten werden. Wenn deine Katze großzügig ist, kann sie dir auch ein paar abgeben, sie sind für Menschen selbstverständlich auch nicht schädlich!
Thunfisch ist ein Fisch, in dessen Fleisch viel Fett eingelagert ist. Das macht ihn besonders schmackhaft und auch kalorienreich.
Thuna Bites sind purer Thunfisch – in neuer Form.
Für die Herstellung der Thuna Bites brauchst du daher auch nur ein Stück Thunfisch und ein wenig Butter zum Anbraten.
Die Butter, etwa 1 Teelöffel, wird in der Pfanne geschmolzen. Der Thunfisch wird in dünne Scheiben geschnitten und kurz in der geschmolzenen Butter angebraten.
Anschließend werden die Scheiben mit einem sehr scharfen Messer in kleine Würfel geschnitten und auf ein mit Backpapier belegtes Backrost gelegt. Die Würfel werden im vorgeheizten Backofen bei 120°C 20 Minuten getrocknet. So entwickeln die Thuna Bites ihre besondere Textur und werden etwas länger haltbar.
Sie sollten kühl gelagert und innerhalb weniger Tage verzehrt werden. Eingefroren halten sie sich noch länger.