
Dabei konnte er „Hugo“ die folgenden Signale geben:
hoch (wenn ein Hindernis übersprungen werden musste)
runter (wenn etwas von der Ecke hing und „Hugo“ sich ducken musste)
links (wenn das Hindernis rechts war und „Hugo“ nach links ausweichen musste)
rechts (wenn das Hindernis links war und „Hugo“ nach rechts ausweichen musste)
Deswegen heißt dieses Spiel Katzen-Hugo.
Du baust dafür den Parcours. Die Grundlage ist eine Planke oder ein Brett. Am besten wird die Planke dabei zwischen zwei Stühle gelegt. Die Höhe ist bequem für dich und hoch genug, dass deine Katze nicht versucht, einfach neben dem Brett herzulaufen.
Die Hindernisse entsprechen den Hindernissen bei „Hugo“:
Quer liegende Hindernisse muss deine Katze durch Überspringen überwinden. Diese sind für dich am leichtesten zu bauen. Dafür eignen sich Bauklötze, Duplo-Steine, aufeinander gestapelte Taschentuchpackungen und vieles mehr!
Andere Hindernisse hängen höher über der Planke oder dem Brett, so dass sie sich ducken muss, um darunter herzulaufen. Dafür eignet sich ein Schuhkarton ohne Deckel, der umgedreht und auf das Brett gelegt wird. Dann schneidest du auf beiden Seiten ein Loch in den Schuhkarton, so dass sie geduckt, dadurch kriechen muss, um auf ihrem Weg weiterzukommen. Dann legst du etwas auf den Schukarton, zum Beispiel Bücher. So rutscht er nicht weg, wenn sie dagegen stößt, und sie gerät nicht in Versuchung einfach über den Karton drüber zu laufen.
Auch von links und rechts können Hindernisse über die Planke ragen, so dass deine Katze sich daran vorbeischlängeln muss, um ans Ziel, das andere Ende der Planke zu kommen. Dafür können längliche hohe Gegenstände links und rechts auf die Planke gestellt werden. Flaschen eignen sich beispielsweise gut dafür. Sie können mit doppelseitigem Klebeband ein wenig mehr Halt erlangen. Volle Flaschen halten besser als leere. Sie sollten aber nicht aus Glas sein, denn falls sie herunter fallen, wollen wir keine Gefahr durch eventuelle Scherben schaffen.
Ein Vorhang, der Quer über die Planke hängt, ist ein besonders schweres Hindernis, weil deine Katze nicht durchschauen kann. Der Vorhang kann entweder so aufgehängt sein, dass sie darunter durchkriechen muss, oder geteilt sein, so dass sie zwischen den Stoffstreifen durchgehen kann.