Aber auch du solltest bereits eine Weile mit ihr geübt haben, um sie richtig einschätzen und fördern zu können.
Dieses Spiel verlangt außerdem etwas Material und Vorbereitung. Du brauchst einen großen Holzrahmen und ein Stück Tuch. Als Tuch kann natürlich eine Leinwand genommen werden. Aber auch ein altes Bettuch kann statt dessen benutzt werden. Das Tuch wird straff über den Rahmen gespannt.
Dann stellst du den Rahmen zwischen euch und nimmst ein Spielzeug, nennen wir es „Target“, an einer Stange zur Hand. Besonders geeignet sind interessante Objekte wie Federbüschel oder ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch an einer dünnen Stange.
Die Aufgabe deiner Katze bei dem Spiel ist es, immer zu wissen, wo sich das Target befindet. Erschwert wird es dadurch, dass sich das Objekt meistens hinter der „Leinwand“ befindet. Das heißt, sie kann nur seinen Schatten sehen und Berührungen der Leinwand hören. Außerdem kann sie dich beobachten. Deine Arm- und Augenbewegungen können auch Hinweise liefern, wo sich das Target gerade befindet.
Wie schnell kann sie vorhersagen, wo du das Target schließlich hinter der Leinwand hervorschauen lässt? Wenn sie schnell genug ist, und das Target berühren kann, solange du es hinter der Leinwand hervorlugen lässt, hat sie sich eine kleine Belohnung verdient. Das kann ein Leckerchen sein, oder auch ein kurzes Spiel mit dem Target. Dann kann es mit der näcshten Runde weitergehen!
Und wie lange hält sie durch? Konzentration kann sie trainieren. Mit der Zeit wird sie sich immer besser und länger konzentrieren können.